
Erfolgsgeschichte
Virtuelle Hauptversammlung für MDAX Konzern
- Auftraggeber: Internationaler Industriedienstleister
- Schwerpunkt: Kapitalmarktveranstaltung
Die Hauptversammlung eines MDAX-Konzerns ist ein zentraler Baustein der Unternehmenskommunikation und -transparenz. Mit dem Ziel, eine vollständig virtuelle Veranstaltung auf höchstem professionellen Niveau zu realisieren, haben wir ein umfassendes Konzept entwickelt und umgesetzt. Dabei standen die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs, die Einhaltung der Gesetzgebung sowie die Einbindung aller Stakeholder im Vordergrund.
Die realisierte virtuelle Hauptversammlung zeigt, wie innovative Technik, präzise Planung und kreative Lösungen zu einem digitalen Veranstaltungsformat führen können, das nicht nur professionelle Standards erfüllt, sondern neue Maßstäbe setzt. Dieses Projekt bietet eine Blaupause für Unternehmen, die eine moderne und effektive digitale Kommunikation mit einer globalen Zielgruppe anstreben.
Die Umsetzung einer rein digitalen Hauptversammlung in einem temporären Studio in der Unternehmenszentrale stellte das Team vor mehrere Herausforderungen:
Flexibles Studio-Setup
Die Räumlichkeiten mussten nicht nur die Hauptversammlung ermöglichen, sondern dienten im Vorfeld auch für TV-Interviews und die Präsentation von Quartalszahlen. Kurz darauf wurden sie für einen internen Videocall der Management-Ebene umfunktioniert. Jede Änderung erforderte eine schnelle Anpassung der Infrastruktur und einen reibungslosen Ablauf.
Integration von Technologien
Für ein konsistentes Veranstaltungserlebnis mussten unterschiedliche Technologien miteinander kombiniert werden – von der Video- und Audioübertragung bis hin zur simultanen Übersetzung. Die Herausforderung bestand darin, diese Systeme nahtlos zu integrieren und Funktionsstörungen oder Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, um während der Veranstaltung einen störungsfreien Ablauf zu garantieren.
Effizientes Projektmanagement
Die hohen Anforderungen und die Komplexität der digitalen Hauptversammlung verlangten nach klar strukturierten Prozessen und koordinierter Zusammenarbeit. Unter Zeitdruck mussten effiziente Workflows entwickelt werden, um die Durchführung trotz knapper Ressourcen sowohl kosten- als auch zeiteffizient zu gestalten.
Das Projekt erforderte ein breites Spektrum an Dienstleistungen und Know-how:
- Gewerkeleitung und Projektplanung
Die detaillierte Koordination aller technischen und organisatorischen Gewerke sicherte eine nahtlose Vorbereitung und Durchführung. - Technische Umsetzung
Modernste Technologien ermöglichten eine hochprofessionelle Übertragung und Interaktion auf mehreren Kanälen. - Temporäres Studio-Setup
Ein flexibel einsetzbares Studio diente als zentrale Produktionsumgebung, das zuvor bereits für Fernsehinterviews und Quartalsberichte genutzt wurde. - Marken-CI in visueller Gestaltung
Die visuelle Ausgestaltung der Übertragung erfolgte in enger Abstimmung mit der Corporate Identity des Unternehmens, um ein konsistentes Markenbild zu garantieren. - Multikanal-Streaming
Simultane Übertragungen wurden für mehrere Zielgruppen bereitgestellt, darunter ein öffentlicher Stream, ein interner Mitarbeiterstream und ein Aktionärskanal. - Bilinguale Umsetzung
Die zweisprachige Ausführung (Deutsch und Englisch) stellte sicher, dass alle Zuschauer unabhängig von ihrer Sprache ein erstklassiges Erlebnis hatten. - Schlankes Team
Mit einem kompakten Team erzielten wir höchste Produktionsqualität bei optimalem Ressourceneinsatz. - Sicherer vorprogrammierter Ablauf
Ein vorab festgelegter und getesteter Workflow minimierte Risiken und sorgte für eine strukturierte, störungsfreie Übertragung. - Integration und Betreuung von Remote-Stakeholdern
Aufsichtsratsmitglieder und andere Stakeholder, die remote zugeschaltet waren, wurden technisch und organisatorisch in die virtuelle Übertragung eingebunden.
Hochprofessionelles Veranstaltungserlebnis
Die Teilnehmer erlebten eine Veranstaltung, die höchsten technischen und inhaltlichen Ansprüchen gerecht wurde.
Zufriedenheit der Stakeholder
Die nahtlose Integration und Betreuung von remote zugeschalteten Stakeholdern sorgte für durchweg positives Feedback.
Nahtlose Multi-Channel-Nutzung
Dank der simultanen Übertragung auf verschiedenen Kanälen erreichte die Veranstaltung sämtliche Zielgruppen effektiv und ohne technische Komplikationen.
Effektive Markenkommunikation
Durch die stringente CI-konforme visuelle Gestaltung wurde die Marke auch in einem virtuellen Umfeld konsistent und professionell repräsentiert.
Weitere Erfolgsgeschichten
Was 🔎 können
wir für Sie tun? 🚀
Kontakt
Adresse
hoʻoia Kommunikation GmbH
Remigiusstraße 22
67434 Neustadt